- Fortbildungsanstalt
- f -, -en zavod m za dalje obrazovanje, produžna škola
Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch. 2014.
Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch. 2014.
Carl Alexander Heideloff — zeitgenössisches Portrait (um 1840) Carl Alexander Heideloff (* 2. Februar 1789 in Stuttgart; † 28. September 1865 in Haßfurt; abweichende Schreibweise: Karl Alexander von Heideloff) war ein deutscher Architekt und Denkmalpfleger, nach seinen… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Uhrmacherschule Glashütte — Die Deutsche Uhrmacherschule Glashütte (DUS) wurde 1878 auf Initiative von Karl Moritz Großmann in Glashütte gegründet. Sie bestand bis 1956. Im früheren Schulgebäude befindet sich jetzt das Deutsche Uhrenmuseum Glashütte. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Karl Alexander Heideloff — Carl Alexander Heideloff (* 2. Februar 1789 in Stuttgart; † 28. September 1865 in Haßfurt; abweichende Schreibweise: Karl Alexander von Heideloff) war ein deutscher Architekt und Denkmalpfleger, nach seinen Entwürfen entstand auch das Schloss… … Deutsch Wikipedia
Karl Moritz Großmann — (* 27. März 1826 in Dresden; † 23. Januar 1885 in Leipzig) war ein Uhrmacher und Uhrenfabrikant in Glashütte (Sachsen).[1] … Deutsch Wikipedia
Thekla Naveau — (* 13. April 1822 in Mühlhausen/Thüringen und am 5. Mai 1822 auf den Namen Thecla Amalia Wilhelmine Naveau getauft; † 10. September 1871 in Nordhausen) war eine Kindergärtnerin (Anhängerin von Friedrich Fröbel), Frauenrechtlerin und Kinderbuch… … Deutsch Wikipedia
Fein [2] — Fein, 1) Georg, geb. 1803 in Helmstädt, studirte 1822–26 in Göttingen, Berlin u. Heidelberg die Rechtswissenschaften, wurde in München Mitredacteur der Deutschen Tribüne u. 1832 wegen seiner hier entwickelten politischen Ansichten aus Baiern… … Pierer's Universal-Lexikon
Gotha — Gotha, 1) deutsches Herzogthum, s. Sachsen Gotha; 2) Amt darin, 27,400 Ew.; 3) Hauptstadt des Herzogthums G. u. Winterresidenz des Herzogs, an einem aus der Leina u. Apfelstedt abgeleiteten Kanale, Stationsort der Thüringer Eisenbahn; auf einer… … Pierer's Universal-Lexikon
Geislingen — Geislingen, Oberamtsstadt im württemberg. Donaukreis, in einem engen Tal der Alb, am Thierbach, Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Bretten Friedrichshafen und G. Wiesensteig, 643 m ü. M., hat eine evangelische (von 1424) und eine kath. Kirche, ein… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Hannak — Hannak, Emanuel, österreich. Schulmann, geb. 30. Mai 1841 in Teschen, gest. 27. Febr. 1899 in Wien, wurde 1866 Professor am Leopoldstädtischen Realgymnasium in Wien, zugleich Dozent für alte Geschichte an der Universität, 1870 Lehrer an der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Seminār — (lat. seminarium, »Pflanzschule«), Bildungs und Vorbereitungsanstalt für Lehrer und Geistliche, namentlich für Volksschullehrer; seit der Kirchenversammlung von Trient (1545–63) amtlicher Name für Anstalten zur Heranbildung von Geistlichen, deren … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Karl Böddeker — (* 13. August 1846 in Lippstadt; † 9. Oktober 1924; vollständiger Name Karl Peter Friedrich Böddeker) war ein deutscher Schuldirektor, Anglist, Romanist und Schulbuchautor. Er wirkte von 1873 bis zu seinem Tode in der pommerschen… … Deutsch Wikipedia